Internationale Bodenbelagslabore

INSPIZIEREN, dann versenden.

Bei den Inspektionen wird überprüft, ob die Produkte den vertraglich vereinbarten Spezifikationen, den bestellten Mengen und den Qualitätsstandards entsprechen und für den vorgesehenen Markt und die vorgesehene Verwendung geeignet sind. Sie tragen auch dazu bei, potenzielle Probleme wie Produktions- oder Herstellungsfehler zu erkennen, so dass diese noch im Werk vor dem Versand behoben werden können - und damit die viel kostspieligere Option von Korrekturen am Bestimmungsort vermieden wird.

IFL unterhält ein Netz von zertifizierten mobilen sowie fest ortsansässigen Inspektoren, die an der Ostküste Chinas und in ganz Südostasien tätig sind. Diese Inspektoren führen täglich Vor-Ort-Kontrollen von Bodenbelagsprodukten und -zubehör in den ausgewählten Fabriken durch. 

Die Inspektionen sind so strukturiert, dass sie die spezifischen Kundenbedürfnisse abdecken. Dies kann Rohstoffprüfungen, Inspektion der Produktion, Inspektion der Fertigware vor der Verschiffung und die Kontrolle der Container-Beladung umfassen.

Qualität ist kein Akt, sondern eine Gewohnheit.

VIER INSPEKTIONSDIENSTLEISTUNGEN
Rohmaterial

Rohmaterial Inspektion ist ein wichtiger Schritt der Qualitätskontrolle zu Beginn des Produktionsprozesses von Bodenbelägen. Sie umfasst die detaillierte Bewertung wichtiger Inputs wie die Sortierung der Holzfurniere, die Formulierung der SPC-Pulvermischung sowie das Design und die Farbe des Dekorpapiers - und das alles, bevor sie in die Fertigungslinie gelangen. Durch die Überprüfung der Genauigkeit, Konsistenz und Qualität dieser Materialien können potenzielle Fehler oder Unstimmigkeiten frühzeitig erkannt werden, wodurch das Risiko von Produktionsproblemen verringert wird. Eine frühzeitige Erkennung schützt die Integrität des Endprodukts, hilft kostspielige Nacharbeiten oder Verzögerungen zu vermeiden, und unterstützt die pünktliche Verschiffung, während Beschwerden oder Reklamationen im weiteren Verlauf der Lieferkette minimiert werden.

Produktion

Produktions Inspektion wird in wichtigen Phasen durchgeführt - in der Regel etwa in der Mitte des Herstellungsprozesses - um sicherzustellen, dass die Bodenbelagsprodukte gemäß den vertraglich vereinbarten Standards und Spezifikationen hergestellt werden. Diese Inspektionen können Prüfungen des Feuchtigkeitsgehalts, der Bürstentiefe, der EIR-Ausrichtung (Embossed in Register) und der Präzision der lackierten Fase umfassen. Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen können die Hersteller rechtzeitig Anpassungen vornehmen und so das Risiko von kostspieligen Fehlern oder Verzögerungen verringern. Diese Inspektion fungiert als proaktiver Schutz, der die eigenen Qualitätskontrollbemühungen der Fabrik verstärkt und dazu beiträgt, eine konsistente Produktqualität und pünktliche Lieferung zu gewährleisten.

Prä-Verschiffung

Prä-Verschiffungs Inspektion ist die letzte Qualitätskontrolle, bevor die Bodenbelagsprodukte für den Versand in Container verladen werden. Dabei wird überprüft, ob die fertigen Waren allen vertraglich vereinbarten Spezifikationen entsprechen - einschließlich Menge, Qualität, Aussehen, Verpackung, Kartonetikettierung, Palettenmaterial und Palettenmarkierungen. Für jede Charge oder Containerladung werden nach dem Zufallsprinzip gemäß den AQL-Standards Musterkartons ausgewählt und geöffnet, um den Bodenbelag auf dafür vorgesehenen Inspektionstischen unter kontrollierter Beleuchtung zusammenzustellen und mit genehmigten Urmustern zu vergleichen. IFL meldet die Inspektionsergebnisse umgehend an den Kunden und steht zur Verfügung, um bei der Klärung von Unstimmigkeiten im Werk zu helfen, einschließlich der Durchführung von Folgeinspektionen, falls erforderlich. 

Container-Beladung

Container-Beladungs Inspektion ist die letzte Stufe der Qualitätskontrolle, bevor die Waren ihren Bestimmungsort erreichen. Sie bestätigt, dass der Container sauber, trocken, strukturell einwandfrei und für den Transport geeignet ist. Die Inspektoren stellen auch sicher, dass die Bodenbelagsprodukte sauber, korrekt verpackt und sicher verladen sind, um Bewegungen oder Schäden während des Transports zu verhindern. Außerdem wird überprüft, ob die richtigen Produkttypen und -mengen in Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag in den Container geladen wurden. Dieser Schritt trägt dazu bei, Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor der Container versiegelt wird, und gewährleistet so eine reibungslose und problemlose Lieferung.

Sobald der Inspektionsbericht zusammengestellt ist, wird er zusammen mit Bildern per E-Mail an den Kunden geschickt.

FARBKOMPETENZ

Der Vergleich von Produktfarben mit Urmustern ist ein entscheidender Schritt bei der Prüfung von Bodenbelägen. Daher sind alle IFL-Inspektoren FM HUE-zertifiziert - eine weltweit anerkannte Qualifikation, die ihre Fähigkeit zertifiziert, subtile Farbabweichungen genau wahrzunehmen und zu unterscheiden, um sicherzustellen, dass die Farbprüfungen mit Präzision und Konsistenz durchgeführt werden.

AKKUMULIERTES WISSEN

Mit jeder Inspektion sammelt IFL wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse, die kontinuierlich in die Systeme des Unternehmens einfließen, um Produktion, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Seit der Gründung im Jahr 2002 hat IFL ein umfangreiches Archiv qualitätsbezogener Daten aufgebaut und damit eine wertvolle und aufschlussreiche Datenbank mit Parametern zur Produktqualität geschaffen. Diese Langzeitdaten ermöglichen es uns, die Produktionskonsistenz verschiedener Fabriken im Laufe der Zeit zu vergleichen.

PRODUKTE, DIE WIR PRÜFEN
Sicherstellung von Qualität und Konsistenz

Unser langjähriger guter Ruf ermöglicht es uns, unsere Arbeit mit der vollen Unterstützung der Fabriken zu erledigen, die das Engagement von IFL als vorteilhaften Service sowohl für die Fabriken selbst als auch für die Kunden betrachten.

IFL verfügt über zertifizierte mobile und ortsansässige Inspektoren, die entlang der gesamten Ostküste Chinas und Südostasiens stationiert sind und täglich Bodenbelagsprodukte und Zubehör in ausgewiesenen Fabriken prüfen.

IFL betreibt ein hochmodernes Bodenbelagslabor, das mit fortschrittlichen, international anerkannten Prüfgeräten ausgestattet ist und mehr als 180 physikalische und chemische Tests gemäß fünf wichtigen internationalen Normen durchführen kann.