IFL betreibt ein hochmodernes Bodenbelagslabor, das mit fortschrittlichen, weltweit anerkannten Prüfgeräten ausgestattet ist. Das Labor führt mehr als 180 physikalische und chemische Tests in Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Normen durch, darunter EN (Europa), ASTM (USA), JAS (Japan), GB (China) und privaten Standards je nach Kundenbedarf durch. Alle Tests werden von akkreditierten Labortechnikern durchgeführt, die sich ständig weiterbilden, um mit den sich entwickelnden Industriestandards Schritt zu halten und gleichbleibend genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.
FORMALDEHYDTEST
Formaldehyd ist eine volatile organische Verbindung, die häufig in Klebstoffen und Harzen für Bodenbeläge vorkommt. Eine Exposition gegenüber erhöhten Werten kann zu gesundheitlichen Problemen wie Reizungen der Atemwege, allergischen Reaktionen und, bei längerer Exposition, zu schwerwiegenderen Auswirkungen einschließlich eines erhöhten Risikos für bestimmte Krebsarten führen.
Die Prüfung auf Formaldehyd-Emissionen ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Bodenbeläge den Sicherheitsstandards entsprechen und die Luftqualität in Innenräumen nicht beeinträchtigen. Indem wir hohe Emissionswerte ermitteln und beheben, bevor die Produkte auf den Markt kommen, tragen wir dazu bei, die Gesundheit der Endverbraucher zu schützen und die Einhaltung internationaler Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.
DELAMINIERUNGSTEST
Unter Delamination versteht man die Trennung oder das Versagen der Verbindung zwischen den Schichten eines mehrschichtigen Bodenbelags, wie z. B. dem Deckfurnier, dem Kernsperrholz und der Trägerschicht. Dieses Problem kann die strukturelle Integrität, das Aussehen und die langfristige Leistung eines Produkts erheblich beeinträchtigen, insbesondere bei Belastung durch Fußgänger, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen.
Die Delaminationsprüfung bewertet die Festigkeit und Haltbarkeit der Zwischenschichtverbindungen, um sicherzustellen, dass die Bodenbelagsprodukte den Industriestandards entsprechen, bevor sie ausgeliefert oder verlegt werden. Eine frühzeitige Erkennung hilft, Produktausfälle, Gewährleistungsansprüche und kostspielige Rückrufe zu vermeiden und gibt Herstellern und Käufern Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Bodenbelags.
PRÜFUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
Die Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts ist eine wichtige Maßnahme zur Qualitätskontrolle von Holz-, Bambus- und Laminatfußböden. Ein falscher oder uneinheitlicher Feuchtigkeitsgehalt in den Dielen kann nach der Verlegung zu schwerwiegenden Problemen führen, wie z. B. Verformung, Vertiefung, Lücken oder Delaminierung, insbesondere in Klimazonen mit schwankender Luftfeuchtigkeit.
Während tragbare Feuchtigkeitsmessgeräte schnelle Messwerte vor Ort liefern, bieten präzise Messungen unter kontrollierten Laborbedingungen ein höheres Maß an Genauigkeit und Konsistenz. Diese Tests helfen zu bestätigen, dass Bodenbelagsprodukte formstabil, mit dem vorgesehenen Unterboden kompatibel und für die Umweltbedingungen des Zielmarktes geeignet sind.
ARTENBESTIMMUNGSTEST
Die Prüfung zur Holzartenbestimmung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Holzfußbodenprodukte korrekt gekennzeichnet sind und den internationalen Vorschriften entsprechen. Einige Holzarten sind durch Umweltgesetze oder Handelsbeschränkungen besonders geschützt, um Bedrohungen wie Entwaldung, illegalem Holzeinschlag oder der Gefahr des Artensterbens vorzubeugen.
Durch die Analyse der anatomischen Merkmale des Holzes bestätigt dieser Test, ob die angegebene Holzart mit dem tatsächlich verwendeten Material übereinstimmt. Er unterstützt die Einhaltung von Zertifizierungssystemen wie FSC® und PEFC™ und trägt zur Einhaltung internationaler Beschaffungsgesetze bei, darunter EUTR/EUDR, UKTR, Lacey Act und CITES. Die genaue Identifizierung der Arten fördert die Transparenz und eine verantwortungsvolle Beschaffung und verringert das Risiko von Verstößen gegen Vorschriften oder Reputationsschäden.
Die Prüfberichte werden in der Regel innerhalb von 3 bis 10 Arbeitstagen nach Eingang der Proben erstellt.
Die Prüfmuster werden von IFL-Inspektoren ausgewählt und dann gemäß den ISO-Normen vorbereitet und verpackt. Für weitere Informationen oder Unterstützung zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren sich melden.
Qualität ist nie ein Zufall, sondern immer das Ergebnis intelligenter Bemühungen.
Unser langjähriger guter Ruf ermöglicht es uns, unsere Arbeit mit der vollen Unterstützung der Fabriken zu erledigen, die das Engagement von IFL als vorteilhaften Service sowohl für die Fabriken selbst als auch für die Kunden betrachten.
IFL verfügt über zertifizierte mobile und ortsansässige Inspektoren, die entlang der gesamten Ostküste Chinas und Südostasiens stationiert sind und täglich Bodenbelagsprodukte und Zubehör in ausgewiesenen Fabriken prüfen.
IFL betreibt ein hochmodernes Bodenbelagslabor, das mit fortschrittlichen, international anerkannten Prüfgeräten ausgestattet ist und mehr als 180 physikalische und chemische Tests gemäß fünf wichtigen internationalen Normen durchführen kann.